Kinderkonzerte
der Münchner
Philharmoniker
Kinderkonzerte der Münchner Philharmoniker
Die Kinderkonzerte der Münchner Philharmoniker standen im Jahre 2005 vor dem finanziellen „Aus“. Mit der Begründung, für die musikalische Bildung von Kindern einen Beitrag leisten zu wollen, veranstaltete der Kulturkreis Gasteig die Kinderkonzerte seit 2005 in Kooperation mit den Münchner Philharmonikern. Künstlerischer Leiter der Kinderkonzerte war Heinrich Klug.
Die Kinderkonzerte wendeten sich an Kinder zwischen 5 und 15 Jahren. Den Kindern wurde in unterhaltsamer Weise klassische, aber auch moderne Musik nahe gebracht. Sie lernten dabei die einzelne Komponisten und die von ihnen verwendeten Instrumente kennen. Neben Mitgliedern der Münchner Philharmoniker traten häufig Preisträger von Jugend musiziert auf.
Nach langjähriger Kooperation mit dem Kulturkreis Gasteig veranstalteten die Philharmoniker seit 2020 diese Konzerte wieder in eigener Regie.
Am 21. Mai 2023 fand in diesem Rahmen im Prinzregententheater ein denkwürdiges Festkonzert statt, auf dem der nunmehr 88jährige Heinrich Klug sein Abschiedskonzert mit den "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi gab, auf dem er auch Stars seiner langjährigen Tätigkeit nochmals auf der Bühne vereinte, darunter Julia Fischer, Jörg Widmann, Salome Kammer und Lena Neudauer.
Die Münchner Philharmoniker haben entschieden, diese Kinderkonzerte ohne ihren Spiritus Rector in dieser Form nicht weiterzuführen.
Allerdings hat Heinrich Klug ein neues Format initiiert: Unter Leitung von Salome Kammer werden die Kinderkonzerte in seinem Sinne fortgeführt mit den von Julia Fischer gegründeten "Kindersinfonikern". Als Dirigent wird der junge Komponist Johannes Schachtner fungieren.
Als erstes Projekt ist 2024 ein Abend geplant "Ein Tag im Hause Schumann", bei dem Stücke aus den „Kinderszenen“ und Teile aus dem „Album für die Jugend“ erklingen werden.