Winners & Masters
Konzerte
Winners und Masters
In der Konzertreihe „Winners und Masters“ präsentiert der Kulturkreis Gasteig junge Musiker, die höchsten künstlerischen Ansprüchen genügen. Fast alle Musiker haben internationale Wettbewerbe gewonnen. Mit renommierten Wettbewerben wir ARD/ München, Concours de Genève/ Genf, Maria Canals/ Barcelona, Liszt/ Utrecht, Hamamatsu/ Japan und dem Wettbewerb des Kulturkreis der deutschen Wirtschaft kooperiert der Kulturkreis Gasteig direkt und lädt deren Gewinner ein. Das gleiche gilt für die Gewinner des Kulturkreis Gasteig Musikpreises. Jährlich findet, mit Ausnahme der Sommerferien, üblicherweise pro Monat ein Konzert statt.
Die Konzertreihe „Winners und Masters“ wurde 1989 von Dr. Andreas Krause gegründet, seit 1998 veranstaltet sie der Kulturkreis Gasteig. Impresario der Reihe ist Dr. Krause in Zusammenarbeit mit Dr. Klapp.
In der Reihe ist eine große Zahl von Musikern aufgetreten, die heute die internationalen Konzertsäle füllen und für deren Konzerte Sie später oftmals keine Karten mehr bekommen. Beispielsweise genannt seien das Ébène Quartett, Igor Levit, Jan Lisiecki, Hanna-Elisabeth Müller, Valer Sabadus, Sophie Pacini, Herbert Schuch, Raphaela Gromes, Camille Thomas.
Die Reihe ist inzwischen international bekannt, wie die zahlreichen Bewerbungen von jungen Künstlern aus dem In- und Ausland, aber auch die internationalen Kooperationen mit bedeutenden Wettbewerben und Institutionen, wie der Alink-Argerich Foundation (Holland), belegen. In ihrem Konzept und ihrer Nachhaltigkeit ist die Reihe in München einzigartig.
Wir könnten die Konzerte nicht durchführen ohne die Unterstützung durch Spender und Sponsoren. Unterstützt wird sie aber auch von Konsulaten und Kulturinstituten. Jedes Jahr werden mehrere Konzerte von unserem Medienpartner, dem Bayerischen Rundfunkt für eine spätere Ausstrahlung mitgeschnitten, was für die Breitenwirksamkeit der jungen Elite-Künstler, die oftmals in München ihr Debüt geben, von großem Nutzen ist.
Seien Sie bei unseren Entdeckungsreisen dabei, bei uns spielt die Zukunft!
- Moritz Eggert, Klavier
- Rémi Geniet, Klavier
- Lilith Grigoryan, Klavier
- Raphaela Gromes, Cello
- Marie-Sophie Hauzel, Klavier
- Maximilian Hornung, Cello
- Benedict Kloeckner, Cello
- Igor Levit, Klavier
- Jan Lisiecki, Klavier;
- Nils Mönkemeyer, Viola
- Hanna Elisabeth Müller, Sopran
- Tareq Nazmi, Bass
- Die Nostalphoniker, Vokalensemble
- Alice Sarah Ott, Klavier
- Quatuor Ebéne, Streichquartett
- Valer Sabadus, Countertenor
- Herbert Schuch, Klavier
- Antoine Tamestit, Viola
- Jörg Widmann, Klarinette
- Yaara Tal & Andreas Groethusen, Klavierduo.
- William Youn, Klavier
Winners & Masters wurde 1989 von Dr. Andreas Krause gegründet. Er ist Impresario der seit 1998 vom Kulturkreis Gasteig veranstalteten Konzertreihe. Präsentiert werden junge Musiker, die höchsten künstlerischen Ansprüchen genügen und an internationalen Wettbewerben mit Auszeichnungen und Preisen teilgenommen haben. Mit anerkannten Wettbewerben wie ARD, Concours de Genève, Liszt Competition Utrecht, Géza Anda Competition Zürich, Rubinstein Competition Tel Aviv, Maria Canals die Stadt Barcelona, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft und Hamamatsu International Piano Competition in Japan koooperiert der Kulturkreis Gasteig direkt und lädt deren Gewinner ein. Jährlich finden zwischen 15 und 20 Konzerte statt.
Winners & Masters ist seit vielen Jahren international anerkannt und sein Konzept, eine Plattform für die Kunst junger Musiker zu bieten und damit deren Karriere von Anfang an zu begleiten und zu fördern, in München einzigartig. Partner der Konzerte sind die jeweiligen Konsulate und Kulturinstitute, BR Klassik liefert den Mitschnitt für das Netzwerk der Künstler.
Bayerischer Rundfunk
www.br.de
Hochschule für Musik und Theater München
www.musikhochschule-muenchen.de
Holiday Inn Munich - City Centre
https://holiday-inn-city-centre-munich.hotel-ds.com
LfA Förderbank Bayern
www.lfa.de
Planwerk GmbH München
www.planwerkgmbh.com
Ausländische Kulturinstitute und Konsulate in München, sowie internat. und nationale Wettbewerbe und engagierten Einzelpersönlichkeiten.